-
Verständnis der lernerzentrierten Unterrichtsgestaltung
Ziel dieses Online-Kurses ist es, Berufsbildungspraktiker*innen ein umfassendes Verständnis der Prinzipien des lernerzentrierten Unterrichtsdesigns zu vermitteln. Der Kurs bietet praktische Werkzeuge und Strategien für...
-
Gestaltung von Mikro-Lernmodulen
Dieser Kurs hilft Berufsbildungspraktiker*innen mit den besten Kompetenzen und Kenntnissen bei der Entwicklung, Gestaltung und Bereitstellung von Mikro-Lernmodulen. Im Wesentlichen basiert dieser Kurs auf...
-
Anpassung von Inhalten für Mikro-Learning
Dieser Kurs versetzt Berufsbildungspraktiker*innen in die Lage, vorhandenes Bildungsmaterial in dynamische, lernerzentrierte Mikro-Lernmodule umzuwandeln. Er konzentriert sich auf Techniken zur Vereinfachung komplexer Inhalte, zur...
-
Technologie-Tools für Mikro-Learning
Ziel des Online-Kurses „Technologie-Tools für Mikro-Learning“ ist es, Praktiker*innen der Berufsbildung mit den Fertigkeiten und Kenntnissen auszustatten, die erforderlich sind, um digitale Tools und...
-
Bewertungsstrategien
Dieser Kurs zielt darauf ab, Berufsbildungspraktiker*innen in die Lage zu versetzen, effektive Bewertungsstrategien für Mikro-Lernumgebungen zu entwerfen und umzusetzen. Durch die Konzentration auf formative...
-
Barrierefreiheit und Inklusion in der Unterrichtsgestaltung
Ziel des Kurses „Barrierefreiheit und Inklusion in der Unterrichtsgestaltung“ ist es, Berufsbildungsverantwortliche zu befähigen, Barrierefreiheit und Inklusion in ihre Unterrichtspraxis zu integrieren. Der Kurs...
-
Erleichterung und Unterstützung in der Berufsbildung
Ziel dieses Kurses ist es, Berufsbildungsfachleuten die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um wirksame Unterstützungsmechanismen zu entwickeln, die auf die berufliche Bildung zugeschnitten...
-
Ethische Erwägungen bei der Unterrichtsgestaltung
Dieser Kurs zielt darauf ab, das Bewusstsein der Lernenden für ethische Überlegungen in Bezug auf Privatsphäre, Datenschutz und geistiges Eigentum bei der Gestaltung und...