Dieser Kurs zielt darauf ab, das Bewusstsein der Lernenden für ethische Überlegungen in Bezug auf Privatsphäre, Datenschutz und geistiges Eigentum bei der Gestaltung und Bereitstellung von Mikro-Learning zu schärfen. Es werden Strategien zur Förderung der digitalen Staatsbürgerschaft und der verantwortungsvollen Nutzung von Mikro-Lernumgebungen erforscht. Darüber hinaus lernen die Lernenden, wie sie sich in ethischen Dilemmas zurechtfinden und fundierte Entscheidungen in Bezug auf ethische Fragen bei der Gestaltung von Mikro-Learning treffen können.
Die wichtigsten Ideen
Die Lernziele, die die Kenntnisse, Fähigkeiten und Verantwortlichkeiten definieren, die der/die Kursteilnehmer*in / durch den Abschluss dieser Einheit erworben hat, sind die folgenden:
- Sicherstellen, dass Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz bei der Gestaltung und Bereitstellung von Mikro-Learning unter Einhaltung der einschlägigen Vorschriften und Richtlinien umgesetzt werden.
- Wahrung der Rechte am geistigen Eigentum bei der Erstellung von Mikro-Learning-Inhalten unter Beachtung der Urheberrechtsgesetze und angemessener Angabe der Quellen.
- die ethischen Implikationen der Nutzung von Lernanalysen im Bereich des Mikro-Lernens zu berücksichtigen und Transparenz und Fairness bei der Datenerfassung und -analyse zu gewährleisten
- Förderung der digitalen Bürgerschaft und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Technologie unter den Lernenden, Förderung des Bewusstseins für Online-Ethik und digitale Rechte
Kurs Funktionen
- Lektionen 9
- Quizze 3
- Dauer 10 Wochen
- Schwierigkeitsgrad Alle Stufen
- Sprache English
- Teilnehmer 1
- Zertifikat Nein
- Beurteilungen Ja
Lehrplan
- 4 Sections
- 9 Lessons
- 10 Weeks
- Sektion A: : Privatsphäre, Datenschutz und sichere Datenspeicherung beim Mikro-Lernen3
- 1.1Lektion 1. Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes bei der Gestaltung und Bereitstellung von Mikro-Learning
- 1.2Lektion 2. Gewährleistung einer sicheren Datenspeicherung und -übertragung
- 1.3Test: Privatsphäre, Datenschutz und sichere Datenspeicherung beim Mikro-Lernen10 Minutes4 Questions
- Sektion B: Geistige Rechte, Urheberrecht und Lernanalyse beim Mikro-Lernen4
- 2.1Lektion 1. Urheberrechtsgesetze verstehen und Rechte an geistigem Eigentum respektieren
- 2.2Lektion 2. Learning Analytics verstehen und Transparenz und Fairness sicherstellen
- 2.3Lektion 3. Die ethischen Aspekte von Learning Analytics
- 2.4Test: Geistige Rechte, Urheberrecht und Lernanalyse beim Mikro-Learning10 Minutes6 Questions
- Sektion C: Förderung der digitalen Bürgerschaft und der verantwortungsvollen Nutzung der Technologie3
- Abschnitt "Mehr erfahren"2