Ziel des Kurses „Barrierefreiheit und Inklusion in der Unterrichtsgestaltung“ ist es, Berufsbildungsverantwortliche zu befähigen, Barrierefreiheit und Inklusion in ihre Unterrichtspraxis zu integrieren. Der Kurs konzentriert sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten und Kenntnissen, die erforderlich sind, um Lernumgebungen und -materialien zu schaffen, die unterschiedlichen Lernenden, einschließlich Menschen mit Behinderungen, gerecht werden. Er fördert den Einsatz von barrierefreien Inhalten, integrativen Lehrstrategien und Instrumenten, um gleiche Lernchancen in der dualen Berufsbildung zu gewährleisten.
Die wichtigsten Ideen
- Verstehen, wie wichtig es ist, Unterrichtsmaterialien und -umgebungen zu schaffen, die für alle Lernenden, auch für Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.
- Lernen Sie, die Prinzipien des Universal Design for Learning (UDL) anzuwenden, um flexible und integrative Unterrichtspraktiken zu entwickeln, die den unterschiedlichen Lernbedürfnissen gerecht werden.
- Beherrschen Sie den Einsatz von Hilfsmitteln und Technologien wie Bildschirmlesegeräten, Alt-Text und Untertiteln, um Lerninhalte so zu gestalten, dass sie für alle zugänglich und ansprechend sind.
- Entwicklung kulturell inklusiver und differenzierter Unterrichtsmethoden zur Unterstützung unterschiedlicher Lernstile und -hintergründe.
- Nutzung von Feedback und Instrumenten zur Bewertung der Zugänglichkeit, um das Lehrmaterial zu bewerten und zu verbessern und so eine nachhaltige Inklusion und die Einhaltung der Zugänglichkeitsstandards zu gewährleisten.
Kurs Funktionen
- Lektionen 18
- Quizze 4
- Dauer 10 Wochen
- Schwierigkeitsgrad Alle Stufen
- Sprache English
- Teilnehmer 2
- Zertifikat Nein
- Beurteilungen Ja
Lehrplan
- 5 Sections
- 18 Lessons
- 10 Weeks
- Sektion A: Grundlagen der Barrierefreiheit und Inklusion5
- 1.1Lektion 1. Verständnis von Barrierefreiheit im Bildungswesen
- 1.2Lektion 2. Prinzipien des Universal Design for Learning (UDL)
- 1.3Lektion 3. Lernhemmnisse erkennen
- 1.4Lektion 4. Förderung integrativer Praktiken in der Berufsbildung
- 1.5Test: Grundlagen der Barrierefreiheit und Inklusion10 Minutes6 Questions
- Sektion B: Gestaltung von barrierefreien Lernmaterialien5
- 2.1Lektion 1. Erstellung zugänglicher digitaler Inhalte
- 2.2Lektion 2. Inklusive visuelle und multimediale Gestaltung
- 2.3Lektion 3. Entwicklung von barrierefreien Beurteilungen
- 2.4Lektion 4. Kontinuierliche Verbesserung der Barrierefreiheit
- 2.5Test: Gestaltung von barrierefreien Lernmaterialien10 Minutes7 Questions
- Sektion C: Befähigung der Lernenden durch barrierefreie Praktiken5
- 3.1Lektion 1. Einbeziehung der Lernenden durch integrative Strategien
- 3.2Lektion 2. Einsatz von Technologie zur Förderung der Zusammenarbeit
- 3.3Lektion 3. Vertrauen aufbauen durch Empowerment
- 3.4Lektion 4. Messung von Empowerment und Wirkung
- 3.5Test: Befähigung der Lernenden durch barrierefreie Praktiken10 Minutes7 Questions
- Sektion D: Verständnis der Bewertung der Barrierefreiheit5
- 4.1Lektion 1. Verständnis der Bewertung der Barrierefreiheit
- 4.2Lektion 2. Feedback zur Verfeinerung nutzen
- 4.3Lektion 3. Bewertung der Auswirkungen der Barrierefreiheit
- 4.4Lektion 4. Zukünftige Trends bei der Barrierefreiheit
- 4.5Test: Evaluierung und Verbesserung des Lernens im Hinblick auf Barrierefreiheit10 Minutes7 Questions
- Abschnitt Mehr erfahren2